28.6.2012 Französische Friedrichstadtkirche Berlin

Prälat Bernhard Felmberg, der Bevollmächtigte des Rates der EKD, begrüßt zum Johannisempfang in der Französischen Friedrichstadtkirche am Berliner Gendarmenmarkt. Zu diesem schon traditionellen “Sommerfest” lädt die EKD Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Religionen ein

Prälat Felmberg (m) begrüßt unter den Gästen Bundespräsident Joachim Gauck (r). Präses Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der EKD, hält den Festvortrag

Margot Käßmann, Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum, im Gespräch mit dem Bundespräsidenten

Bundespräsident Joachim Gauck begrüßt den griechisch-orthodoxen Metropolit von Deutschland Augoustinos und Archimandrit Emmanuel Sfiatkos von der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland (v.l.n.r.)

Mit Orgelmusik beginnt der Gottesdienst

KMD Kilian Nauhaus spielt: “Wachet auf, ruft uns die Stimme”, BWV 645, von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Von Dieter Falk erklingt das Lied in einer Jazzversion…

und die Gemeinde singt die dritte Strophe

Das Athesinus Consort Berlin singt “Laudate Dominum in Sanctis Eius”, PS 150 in einem Satz von Ernani Aguiar (*1950)

Psalm 66, gelesen vom Athesinus Consort. Das Ensemble hat sich unter die Festgäste gemischt

Die Gemeinde singt “Geh aus, mein Herz, und suche Freud” Text: Paul Gerhardt (1607 – 1676) , Melodie: August Harder (1775 – 1813). Die Freude ist da

“Geh aus, mein Herz, und suche Freud – Klänge der Reformation” ist der Festvortrag von Präses Nikolaus Schneider überschrieben.

Passend zum Lutherdekaden-Themenjahr “Reformation und Musik” wirbt Schneider dafür, sich durch Musik neue Perspektiven eröffnen und Zuversicht geben zu lassen.

In der überfüllten Kirche sagt der EKD-Ratsvorsitzende: “Ich denke, wir brauchen gerade in Krisenzeiten den Ton und den Klang der Freude über die Schönheit der Schöpfung Gottes in unseren Herzen.”

“Wie der Regen meine Hände, wie die Sonne mein Gesicht labt, wenn ich mich dran verschwende…” aus BWV 147, Text: Klaus-Martin Bresgott (*1967), Musik: Johann Sebastian Bach (1685 – 1750). Der Choral erklingt mit Orgel, Athesinus Consort Berlin und

Falk & Sons

Max und Paul Falk

Prälat Bernhard Felmberg dankt allen am Gottesdienst Beteiligten und lädt zum Empfang vor die Kirchentüren

Bundespräsident Joachim Gauck und Präses Nikolaus Schneider im Gespräch mit Klaus-Martin Bresgott vom Kulturbüro des Rates der EKD (v.r.n.l.)

Zeit für Gespäche: der Bundespräsident, die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Bettina Schausten und Staatssekretär a.D. Hansjörg Geiger

Es war der Abend des zweiten Halbfinalspiels der Fussball-Europameisterschaft. Das Spiel gab es auf einer grossen Leinwand zu sehen. Irgendwie war auch da Musike drin…          Die Fotos vom Gendarmenmarkt sind von Andreas Schoelzel

27.6.2012 St. Nicolai Altenbruch und St. Jacobi Lüdingworth

Das 179. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ ist eine Entdeckungstour für Schülerinnen und Schüler an zwei Orgeln, zuerst in der St. Nikolai-Kirche in Altenbruch und danach in der St. Jacobi-Kirche in Lüdingworth bei Cuxhaven.

Munter probiert der Nachwuchs die Orgelpfeifen aus, angeleitet von Annegret Schönbeck (hinten) von der Orgelakademie Stade.

Fasziniert lauschen alle den Orgelklängen, für den Eintrag in die Chronik …

… wurde zu vielen bunten Stiften gegriffen.

An der Orgel war Kantor Ingo Duwensee (l.) zu hören, Annegret Schönbeck (Mitte) begleitete die Schülergruppen und Kantor Michael Merkel (r.) brachte die Chronik im Koffer vom Konzert am Vortag aus Bad Rehburg mit.

Fotos: Christoph Schönbeck

26.6.2012 Friederikenkapelle Bad Rehburg

Das 178. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der Friederikenkapelle im niedersächsischen Bad Rehburg statt.

 Zu hören sind der norwegische Saxophonist Björn Löken und …

… an der Orgel der Bad Rehburger Organist Michael Merkel mit “Panis Angelicus” von César Franck (1822-1921), “Gammal fäbodpsalm” von Oskar Lindberg (1887-1955), mit norwegischen Volksliedern, Werken von Johann Sebastian Bach (1685-1750) sowie Interpretationen zum Leit-Lied der Woche “Ich bin getauft auf deinen Namen” (EG 200). 

Die Chronik aller Konzerte von “366+1, Kirche klingt 2012″ liegt für die Gemeinde gut sichtbar aus, … 

… die an einigen Stellen mit Gesang aktiv am Konzert beteiligt ist.

Die beiden Musiker des Abends: Michael Merkel (l.) und Björn Löken (r.), die einen klanglichen Bogen gespannt haben von Johann Sebastian Bach bis zu einem Tango von Issac Albeniz (1860-1909), dem “Oblivion” von Astor Piazzolla, “Petite Fleur” von Sidney Bechet (1897-1959), dem “Wild Cat Blues” von Fats Waller (1904-1943) und Clarence Williams (1893-1965) sowie abschließenden Improvisationen zu “Amazing Grace”.

Nach dem Konzert zieht die Chronik Richtung Norden weiter nach Lüdingworth und Altenbruch.

Fotos: Elvira Reinke

25.6.2012 St. Jürgen Lilienthal

Das 177. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet als Serenade in der St.-Jürgens-Kirche in Lilienthal statt.
Von Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn (Blockflöte), Paul Bialek (Violine) und Ulrike Dehning (Orgel) sind u. a. die Trionsonate G-Dur von Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755), die Sonate a-Moll von Georg Friedrich Händel (1685-1759) zu hören.

Vom Konzert am Vortag in Rotenburg an der Wümme bringt Karl-Heinz Voßmeier die Chronik und gibt sie an Ulrike Schirok, die Leiterin des Posaunenchores in St. Jürgen, weiter. Danach erklingen noch “Engels Nachtegaeltje” von Jakob van Eyck (1590-1657) sowie die Sonate B-Dur von Guiseppe Sammartini (1693-1770).

Nach dem Konzert zeigen sich die Musizierenden des Abends (v.l.n.r.: Ulrike Dehning, Paul Bialek und Caroline Schneider-Kuhn) gemeinsam mit Karl-Heinz Voßmeier (r.), …

… um zusammen mit Ulrike Schirok den Lilienthaler Eintrag in die Chronik zu zeigen, bevor die Chronik nach Bad Rehburg weiterzieht.

Fotos: Gert Glaser

24.6.2012 Stadtkirche Rotenburg an der Wümme

Das 176. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der Stadtkirche in Rotenburg an der Wümme statt. Daniel Gebauer (r.) und Kreiskantor Karl-Heinz Voßmeier (l.) füllen mit Saxophon- und Orgelklägen den ganzen Kirchenraum.

Neben gekonnt gespielten Werken von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Robert Schumann (1810-1856) und Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) improvisieren die beiden Musiker zu “Ich bin betauft auf deinen Namen” (EG 200), dem Leit-Lied der Woche.

Zwischen Osterkerze und Taufstein liest und kommentiert Pastorin Heide Wehling-Keilhack die einzelnen Strophen von “Ich bin getauft auf deinen Namen”.

Am Ende dieser Matinée nehmen die Künstler den Beifall entgegen, zunächst vor der 1983 erbauten Klais-Orgel …

… und dann gemeinsam mit der Pastorin vor der Chronik, …

… die auch in Rotenburg nach dem Konzert viele neugierige Blicke auf sich zieht.

Auch der Kirchenmusikert und Kantor an der Stadtkirche, Karl-Heinz Voßmeier, blättert durch die Konzertprogramme der Kolleginnen und Kollegen.

Ein letztes Mal zeigt sich die Chronik mit allen Mitwirkenden des 176. Konzertes, …

… um dann in ihrem Koffer die Kirche zu verlassen und nach Lilienthal weiterzuziehen.

Fotos: Kantorat der Stadtkirche Rotenburg

20.6.2012 St. Veit-Kirche Barnstorf

Das 172. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der St. Veit-Kirche in Barnstorf statt. Es singen und spielen die Barnstorfer St. Veit-Kantorei, die Große Kurrende an St. Veit und die Diepholzer Kantorei, …

… gemeinsam mit Annette John an den Blockflöten und Susanne Peukert an der Laute. Als Instrumentalstück erklingt die Sonate in C-Dur von Georg Friedrich Händel (1685-1759). 

Singend ziehen zu Beginn des Konzertes die Sängerinnen und Sänger in die Kirche ein, mit der Leit-Lied der Woche “Himmel, Erde, Luft und Meer” (EG 504).

Danach kommt die Chronik in ihrem Koffer vom Konzert am Vortag aus Bramsche an …

… und wird von Karin Goldenstein (l.) und Liesel Wittchen (r.) weitergegeben an die Barnstorfer Kantorin Meike Voss-Harzmeier (Mitte), …

… die sich nach dem Erhalt der Chronik ganz den musikalischen Aufgaben widmen kann.

Unter ihrer Leitung sind die Partita Nr. 2 in G-Dur von Georg Philipp Telemann (1681-1767) zu hören, mehrere Psalmvertonungen von Johannes Petzold (1912-1985), Herbert Beuerle (1911-1994) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) sowie Kompositionen zum Thema “Schöpfung”, …

… die auch die jüngste Konzertbesucherin zum Staunen bringen.

Nach dem Konzert tragen die Sänger der Großen Kurrende die Chronik zum Ausgang, …

… wo der Barnstorfer Eintrag gezeigt wird.

Und schon ist die Chronik wieder auf dem Weg und zieht weiter zum nächsten Konzert, das in Melle stattfinden wird.

Fotos: Helge Bredemeyer

19.6.2012 St. Martin Bramsche

Das 171. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der St.-Martin-Kirche in Bramsche statt, bei dem die Stimmen des Spatzen- und der Lerchenchores zu hören sind, …

… die gemeinsam mit dem Kinderchor St. Martin und dem Seniorenchor “Spätlese” unter der Leitung von Kirchenkreiskantorin Eva Gronemann u. a. zum Leit-Lied der Woche “Himmel, Erde, Luft und Meer” (EG 504) singen. Begleitet werden sie von Streichern, Klavier, Schlagzeug und Orgel.

Fotos: Johannes Kapitza (1.v.o.) und Hille Hentschel

18.6.2012 Alte Kirche Nordhorn

Das 170. Konzert im Rahmen der EKD-Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ findet als ökumenisches Chortreffen in Nordhorn statt. Etwa 500 Sängerinnen und Sänger aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland füllen die evangelisch-reformierte “Alte Kirche am Markt”.

Mit einer Variation für Orgel und Trompete von Herbert Gadsch (1913-2011) über das Leit-Lied der Woche “Himmel, Erde, Luft und Meer” (EG 504) eröffnen Kreiskantor Peter Müller an der Orgel und …

… Manfred Hachmer an der Trompete den Abend.

Nach der Begrüßung durch Heinz-Hermann Nordholt, Präses des evangelisch-reformierten Synodalverbands Grafschaft Bentheim, erfüllt ein gewaltiger Klang die Kirche.

Kirchenmusikdirektorin Margret Heckmann dirigiert eine Kantate von Lothar Graap (*1933) zu “Himmel, Erde, Luft und Meer” für Chor, Solisten und Orgel.

Auch der Kinderchor der Gemeinde Nordhorn singt dabei mit.

Ein ökumenisch zusammengesetztes Bläserensemble lässt die Instrumentalfassung von “Cantate Domino” von Hans Leo Hassler (1564-1612) erklingen, …

… unter der Leitung von Kirchenmusiker Jens-Christian Peitzmeier.

Zwei vierstimmige Chöre singen die Motette “Jauchzet dem Herrn alle Welt” von Heinrich Schütz (1585-1672), …

… unter der kompetenten Leitung von Kantorin Betty Alsmeier aus Neuenhaus.

Kirchenkreiskantor Stefan Bruhn (r.) hat die Chronik aus Georgsmarienhütte vom Konzert am Vortag gebracht und reicht sie weiter an Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke (2.v.l.).

In Nordhorn nehmen die Chronik in Empfang (v.l.n.r.): Heinz-Hermann Nordholt, Margret Heckmann und Winfried Dahlke. Gemeinsam mit Stefan Bruhn präsentieren sie den Eintrag zum Konzert in Georgsmarienhütte.

Erneut erklingt das Leit-Lied der Woche “Himmel, Erde, Luft und Meer”, dieses Mal in einer Bearbeitung von Jan Janca (*1933) für Gemeinde, Chöre und Orgel.

Eine längere Pause bietet den Sängerinnen und Sängern Zeit um einander besser kennen zu lernen, vor und im benachbarten Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Nordhorn.

Eine Delegation aus dem Kirchenkreis Kondoa im ostafrikanischen Tansania, die in diesen Tagen als Partner den evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim besucht, bereichert das Chortreffen mit afrikanischen Klängen zwischen Kirche und Gemeindehaus.

Das Chortreffen endet mit einem Abendgebet, eingeleitet mit Praeludium und Fude in G-Dur (BWV 550) von Johann Sebastian Bach.

In seiner Andacht betont Präses Heinz-Hermann Nordholt die faszinierende Wirkung von Musik und erinnert beispielhaft an Paul McCartney, der heute seinen 70. Geburtstag feiert.

Danach sind ein letztes Mal an diesem Abend Trompeten, Posaunen, Hörner und …

… eine Vielzahl an Stimmen zu hören.

Eintrag zum 170. Konzert reist die Chronik von Nordhorn weiter nach Bramsche.

Fotos: Winfried Dahlke und Ulf Preuss

16.6.2012 Martin-Luther-Kirche Emden

 

Das 168. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet als Kantatengottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Emden statt.

Unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Elmar Werner ist die Kantate “Man singet mit Freuden vom Sieg” von Dietrich Buxtehude (1637-1707) zu hören und das Leit-Lied der Woche “Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen” (EG 272) erklingt in einer Bearbeitung für Chor und Orchester, die der Dirigent verfasst hat. 

Neben den Chören des Kirchenkreises Emden-Leer treten das Emder Kammerorchester sowie das Vokalensemble “Contrapuncto Vocale” auf. Die Predigt in diesem Gottesdienst hält Superintendent Burghard Klemenz zu Psalm 36, der gleichwohl auch als Lied (EG 277) von der Gemeinde gesungen wird.

Fotos: Jonas Dunz

15.6.2012 Reformierte Kirchen Esklum, Driever, Grotegaste

Das 167. Konzert im Rahmen der EKD-Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ findet als Wandelkonzert in den evangelisch-reformierten Kirchen in Esklum, Driever und Grotegaste statt. Das romatische Abendliedersingen beginnt vor der Kirche in Esklum mit “Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen” (EG 272)

Pastor Edzard Busemann-Disselhoff (Pastor der evangelisch–reformierten Kirchengemeinde Driever) begrüßt die Gemeinde zur abendlichen Konzertreise entlang der Ems in der Gemeinde Westoverledingen im Landkreis Leer in Ostfriesland

Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke präsentiert an den Orgeln der drei Kirchen den Klangreichtum der Instrumente, in Esklum zunächst mit dem Praeludium G-Dur aus opus 37 von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)

Romantisches Abendliedersingen: zur Orgelbegleitung singt die Gemeinde, …

angeleitet von Pastor Edzard Herlyn (Pastor der evangelisch–reformierten Kirchengemeinde Canum)

Die in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaute Kirche hat an diesem Abend nicht für alle Besucher einen Sitzplatz

Pastor Edzard Herlyn rezitiert Verse von Paul Gerhardt (1607 – 1676), Gerhard Tersteegen (1697 – 1769) und Ambrosius Lobwasser (1515 – 1585)

LKMD Winfried Dahlke mit der Oraision G-Dur op. 94 Nr.2 von Alexandre Guilmant (1837 – 1911)

Die Faszination des Miteinanders von Musik und Botschaft sowie der Gemeinschaft von Musizierenden und Hörenden beschreibt Pastor Edzard Busemann-Disselhoff in seinen Wortbeiträgen

Zweite Station des romantischen Abendliedersingens: die evangelisch-reformierte Kirche in Driever

Pastor Edzard Herlyn stimmt auch hier zunächst ein ganz besonderes Loblied an: das Leit-Lied der Woche “Ich lobe meine Gott von ganzem Herzen” (EG 272 nach Psalm 9, 2-3)

An der 1885 erbauten Orgel: LKMD Winfried Dahlke mit “Nun sich der Tag geendet” als Choral mit drei Variationen aus op. 55 von Johann Christian Heinrich Rinck (1770 – 1846)

Der Singekreis Heisfelde (Pauluskirche) unter der Leitung von Christa Pollmann-Busch mit “Da berühren sich Himmel und Erde”

… und “Alta Trinita beata” (Anonymus, Italien, 15. Jahrhundert)

Auch die Kirche in Driever ist mehr als gut gefüllt.

Die Gemeinde singt “Christus, das Licht der Welt” (EG 410), “Du bist drei in Einigkeit” (EG 470) und “Der lieben Sonne Licht und Pracht” (EG 479)

Dritte Station, die Kirche in Grotegaste

An der Orgel begrüßt Winfried Dahlmann die Gemeinde mit dem Andante (2. Satz aus der 4. Sonate op. 61) von Alexandre Guilmant (1837 – 1911)

“Nun sich der Tag geendet” (EG 481), “Die Nacht ist gekommen” (EG 471) singt die Gemeinde in den Abend. Und schließlich: “Der Mond ist aufgegangen” (EG 482)

Pastor Edzard Busemann-Disselhoff (l) und Pastor Edzard Herlyn beschließen den Abend mit geistlichen Worten…

LKMD Winfried Dahlke beschließt den Abend an der Orgel mit dem Choral “Was Gott thut, das ist wohlgethan” aus op 93 Nr.1 von Alexandre Guilmant (1837 – 1911)

Klaus-Martin Bregott, Initiator der Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ vom Kulturbüro des Rates der EKD, stellt die Konzertreihe zum Reformationsjubiläum vor…

und übergibt die Chronik an LKMD Winfried Dahlke (l) und Pastorin Hilke Klüver (m, Referentin für Kirchenmusik der evangelisch-reformierten Kirche Leer)

LKMD Winfried Dahlke, Pastor Edzard Busemann-Disselhoff, Pastorin Hilke Klüver, Pastor Edzard Herlyn und Klaus-Martin Bregott (v.l.n.r.) präsentieren den Chronikeintrag vom Vorabend in Pilsum. Und die in diesem Blog präsentierten Fotos sind von Andreas Schoelzel