25.6.2012 St. Jürgen Lilienthal

Das 177. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet als Serenade in der St.-Jürgens-Kirche in Lilienthal statt.
Von Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn (Blockflöte), Paul Bialek (Violine) und Ulrike Dehning (Orgel) sind u. a. die Trionsonate G-Dur von Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755), die Sonate a-Moll von Georg Friedrich Händel (1685-1759) zu hören.

Vom Konzert am Vortag in Rotenburg an der Wümme bringt Karl-Heinz Voßmeier die Chronik und gibt sie an Ulrike Schirok, die Leiterin des Posaunenchores in St. Jürgen, weiter. Danach erklingen noch “Engels Nachtegaeltje” von Jakob van Eyck (1590-1657) sowie die Sonate B-Dur von Guiseppe Sammartini (1693-1770).

Nach dem Konzert zeigen sich die Musizierenden des Abends (v.l.n.r.: Ulrike Dehning, Paul Bialek und Caroline Schneider-Kuhn) gemeinsam mit Karl-Heinz Voßmeier (r.), …

… um zusammen mit Ulrike Schirok den Lilienthaler Eintrag in die Chronik zu zeigen, bevor die Chronik nach Bad Rehburg weiterzieht.

Fotos: Gert Glaser

20.6.2012 St. Veit-Kirche Barnstorf

Das 172. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der St. Veit-Kirche in Barnstorf statt. Es singen und spielen die Barnstorfer St. Veit-Kantorei, die Große Kurrende an St. Veit und die Diepholzer Kantorei, …

… gemeinsam mit Annette John an den Blockflöten und Susanne Peukert an der Laute. Als Instrumentalstück erklingt die Sonate in C-Dur von Georg Friedrich Händel (1685-1759). 

Singend ziehen zu Beginn des Konzertes die Sängerinnen und Sänger in die Kirche ein, mit der Leit-Lied der Woche “Himmel, Erde, Luft und Meer” (EG 504).

Danach kommt die Chronik in ihrem Koffer vom Konzert am Vortag aus Bramsche an …

… und wird von Karin Goldenstein (l.) und Liesel Wittchen (r.) weitergegeben an die Barnstorfer Kantorin Meike Voss-Harzmeier (Mitte), …

… die sich nach dem Erhalt der Chronik ganz den musikalischen Aufgaben widmen kann.

Unter ihrer Leitung sind die Partita Nr. 2 in G-Dur von Georg Philipp Telemann (1681-1767) zu hören, mehrere Psalmvertonungen von Johannes Petzold (1912-1985), Herbert Beuerle (1911-1994) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) sowie Kompositionen zum Thema “Schöpfung”, …

… die auch die jüngste Konzertbesucherin zum Staunen bringen.

Nach dem Konzert tragen die Sänger der Großen Kurrende die Chronik zum Ausgang, …

… wo der Barnstorfer Eintrag gezeigt wird.

Und schon ist die Chronik wieder auf dem Weg und zieht weiter zum nächsten Konzert, das in Melle stattfinden wird.

Fotos: Helge Bredemeyer

19.6.2012 St. Martin Bramsche

Das 171. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der St.-Martin-Kirche in Bramsche statt, bei dem die Stimmen des Spatzen- und der Lerchenchores zu hören sind, …

… die gemeinsam mit dem Kinderchor St. Martin und dem Seniorenchor “Spätlese” unter der Leitung von Kirchenkreiskantorin Eva Gronemann u. a. zum Leit-Lied der Woche “Himmel, Erde, Luft und Meer” (EG 504) singen. Begleitet werden sie von Streichern, Klavier, Schlagzeug und Orgel.

Fotos: Johannes Kapitza (1.v.o.) und Hille Hentschel

18.6.2012 Alte Kirche Nordhorn

Das 170. Konzert im Rahmen der EKD-Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ findet als ökumenisches Chortreffen in Nordhorn statt. Etwa 500 Sängerinnen und Sänger aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland füllen die evangelisch-reformierte “Alte Kirche am Markt”.

Mit einer Variation für Orgel und Trompete von Herbert Gadsch (1913-2011) über das Leit-Lied der Woche “Himmel, Erde, Luft und Meer” (EG 504) eröffnen Kreiskantor Peter Müller an der Orgel und …

… Manfred Hachmer an der Trompete den Abend.

Nach der Begrüßung durch Heinz-Hermann Nordholt, Präses des evangelisch-reformierten Synodalverbands Grafschaft Bentheim, erfüllt ein gewaltiger Klang die Kirche.

Kirchenmusikdirektorin Margret Heckmann dirigiert eine Kantate von Lothar Graap (*1933) zu “Himmel, Erde, Luft und Meer” für Chor, Solisten und Orgel.

Auch der Kinderchor der Gemeinde Nordhorn singt dabei mit.

Ein ökumenisch zusammengesetztes Bläserensemble lässt die Instrumentalfassung von “Cantate Domino” von Hans Leo Hassler (1564-1612) erklingen, …

… unter der Leitung von Kirchenmusiker Jens-Christian Peitzmeier.

Zwei vierstimmige Chöre singen die Motette “Jauchzet dem Herrn alle Welt” von Heinrich Schütz (1585-1672), …

… unter der kompetenten Leitung von Kantorin Betty Alsmeier aus Neuenhaus.

Kirchenkreiskantor Stefan Bruhn (r.) hat die Chronik aus Georgsmarienhütte vom Konzert am Vortag gebracht und reicht sie weiter an Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke (2.v.l.).

In Nordhorn nehmen die Chronik in Empfang (v.l.n.r.): Heinz-Hermann Nordholt, Margret Heckmann und Winfried Dahlke. Gemeinsam mit Stefan Bruhn präsentieren sie den Eintrag zum Konzert in Georgsmarienhütte.

Erneut erklingt das Leit-Lied der Woche “Himmel, Erde, Luft und Meer”, dieses Mal in einer Bearbeitung von Jan Janca (*1933) für Gemeinde, Chöre und Orgel.

Eine längere Pause bietet den Sängerinnen und Sängern Zeit um einander besser kennen zu lernen, vor und im benachbarten Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Nordhorn.

Eine Delegation aus dem Kirchenkreis Kondoa im ostafrikanischen Tansania, die in diesen Tagen als Partner den evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim besucht, bereichert das Chortreffen mit afrikanischen Klängen zwischen Kirche und Gemeindehaus.

Das Chortreffen endet mit einem Abendgebet, eingeleitet mit Praeludium und Fude in G-Dur (BWV 550) von Johann Sebastian Bach.

In seiner Andacht betont Präses Heinz-Hermann Nordholt die faszinierende Wirkung von Musik und erinnert beispielhaft an Paul McCartney, der heute seinen 70. Geburtstag feiert.

Danach sind ein letztes Mal an diesem Abend Trompeten, Posaunen, Hörner und …

… eine Vielzahl an Stimmen zu hören.

Eintrag zum 170. Konzert reist die Chronik von Nordhorn weiter nach Bramsche.

Fotos: Winfried Dahlke und Ulf Preuss

15.6.2012 Reformierte Kirchen Esklum, Driever, Grotegaste

Das 167. Konzert im Rahmen der EKD-Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ findet als Wandelkonzert in den evangelisch-reformierten Kirchen in Esklum, Driever und Grotegaste statt. Das romatische Abendliedersingen beginnt vor der Kirche in Esklum mit “Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen” (EG 272)

Pastor Edzard Busemann-Disselhoff (Pastor der evangelisch–reformierten Kirchengemeinde Driever) begrüßt die Gemeinde zur abendlichen Konzertreise entlang der Ems in der Gemeinde Westoverledingen im Landkreis Leer in Ostfriesland

Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke präsentiert an den Orgeln der drei Kirchen den Klangreichtum der Instrumente, in Esklum zunächst mit dem Praeludium G-Dur aus opus 37 von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)

Romantisches Abendliedersingen: zur Orgelbegleitung singt die Gemeinde, …

angeleitet von Pastor Edzard Herlyn (Pastor der evangelisch–reformierten Kirchengemeinde Canum)

Die in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaute Kirche hat an diesem Abend nicht für alle Besucher einen Sitzplatz

Pastor Edzard Herlyn rezitiert Verse von Paul Gerhardt (1607 – 1676), Gerhard Tersteegen (1697 – 1769) und Ambrosius Lobwasser (1515 – 1585)

LKMD Winfried Dahlke mit der Oraision G-Dur op. 94 Nr.2 von Alexandre Guilmant (1837 – 1911)

Die Faszination des Miteinanders von Musik und Botschaft sowie der Gemeinschaft von Musizierenden und Hörenden beschreibt Pastor Edzard Busemann-Disselhoff in seinen Wortbeiträgen

Zweite Station des romantischen Abendliedersingens: die evangelisch-reformierte Kirche in Driever

Pastor Edzard Herlyn stimmt auch hier zunächst ein ganz besonderes Loblied an: das Leit-Lied der Woche “Ich lobe meine Gott von ganzem Herzen” (EG 272 nach Psalm 9, 2-3)

An der 1885 erbauten Orgel: LKMD Winfried Dahlke mit “Nun sich der Tag geendet” als Choral mit drei Variationen aus op. 55 von Johann Christian Heinrich Rinck (1770 – 1846)

Der Singekreis Heisfelde (Pauluskirche) unter der Leitung von Christa Pollmann-Busch mit “Da berühren sich Himmel und Erde”

… und “Alta Trinita beata” (Anonymus, Italien, 15. Jahrhundert)

Auch die Kirche in Driever ist mehr als gut gefüllt.

Die Gemeinde singt “Christus, das Licht der Welt” (EG 410), “Du bist drei in Einigkeit” (EG 470) und “Der lieben Sonne Licht und Pracht” (EG 479)

Dritte Station, die Kirche in Grotegaste

An der Orgel begrüßt Winfried Dahlmann die Gemeinde mit dem Andante (2. Satz aus der 4. Sonate op. 61) von Alexandre Guilmant (1837 – 1911)

“Nun sich der Tag geendet” (EG 481), “Die Nacht ist gekommen” (EG 471) singt die Gemeinde in den Abend. Und schließlich: “Der Mond ist aufgegangen” (EG 482)

Pastor Edzard Busemann-Disselhoff (l) und Pastor Edzard Herlyn beschließen den Abend mit geistlichen Worten…

LKMD Winfried Dahlke beschließt den Abend an der Orgel mit dem Choral “Was Gott thut, das ist wohlgethan” aus op 93 Nr.1 von Alexandre Guilmant (1837 – 1911)

Klaus-Martin Bregott, Initiator der Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ vom Kulturbüro des Rates der EKD, stellt die Konzertreihe zum Reformationsjubiläum vor…

und übergibt die Chronik an LKMD Winfried Dahlke (l) und Pastorin Hilke Klüver (m, Referentin für Kirchenmusik der evangelisch-reformierten Kirche Leer)

LKMD Winfried Dahlke, Pastor Edzard Busemann-Disselhoff, Pastorin Hilke Klüver, Pastor Edzard Herlyn und Klaus-Martin Bregott (v.l.n.r.) präsentieren den Chronikeintrag vom Vorabend in Pilsum. Und die in diesem Blog präsentierten Fotos sind von Andreas Schoelzel

14.6.2012 Kreuzkirche Pilsum

Das 166. Konzert im Rahmen der EKD-Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der evangelisch-reformierten Kreuzkirche im ostfriesischen Pilsum statt

Roelf Odens, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Krummhörn, spricht ein Grußwort

Claus Beckmann begrüßt für den Kirchenrat die Besucher des Konzerts

Klaus-Martin Bresgott, Initiator von “366+1, Kirche klingt 2012″ aus dem Kulturbüro des Rates der EKD, stellt das Projekt vor…

und übergibt die Chronik an LKMD Winfried Dahlke (l) und Pastor i.R. Reinhard Uthoff

LKMD Winfried Dahlke spielt Choralbearbeitungen über Psalm 23 aus dem Umfeld von Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 – 1621)

Detail der Valentin Ulrich Grotian-Orgel von 1694

Die Gemeinde singt das Leit-Lied der Woche “Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen” von Claude Fraysse (*1941)

Pastor i.R. Reinhard Uthoff spricht über die Bedeutung der Musik für die Reformierten. Er belegt dies mit Texten von Johannes Calvin (1509 – 1564)

Das Ensemble “Ambrosia amara” mit Andreas Böhlen (Blockflöten), Tore Eketorp (Viola da Gamba) und Masato Suzuki (Orgel, Cembalo) brilliert mit Werken des 16. und 17. Jahrhunderts

Die Kreuzkirche ist bis auf den letzten Platz gefüllt

Mit Lust am gemeinsamen Musizieren: die “Capella Cantorum Frisiae”. Für dieses Projekt haben sich die Kantorinnen und Kantoren Ostfrieslands zu einem Kammerchor zusammengefunden

Winfried Dahlke spielt aus dem “Tabulatuurboeck van Psalmen en Fantasyen” (1659) von Anthoni von Noordt (um 1619 – 1675)

Hier spricht man Platt. Aber der Orgelbauer schrieb damals holländisch: der Principal ist achtfüßig

Die Gemeinde singt Psalm 23 im Kantionalsatz von Samuel Mareschal (1554 – 1640)

Überzeugende historische Aufführungspraxis: “Ambrosia amara” mit virtuosen Improvisationen über “La Spagna”

Die “Capella Cantorum Frisiae” singt das Leit-Lied der Woche im Satz von Jochen Steuerwald (*1967) und Werke von Knut Nystedt (*1915)

Unter der Leitung von Joachim Gehrold (r) erklingen auch das Nachtlied von Max Reger (1873 – 1916) und das Abendlied von Josef Gabriel Rheinberger (1839 – 1901)

“Divisions” von Christopher Simpson (1605 – 1669)

Auch in der Krummhörn ist die Chronik Anziehungspunkt nach dem Konzert. Die Fotos aus der Kreuzkirche Pilsum sind von Andreas Schoelzel

13.6.2012 St. Nicolai Bodenwerder

Das 165. Konzert im Rahmen der Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ der EKD findet als Kirchenmusikfest in der Stadtkirche St. Nicolai Bodenwerder statt. Gut gelaunt präsentiert die Kinder- und Jugendkantorei ihr Programm

Das Vaterunser, moderne Lieder, Kanons und…

auch Songs aus dem Musical Mön(s)ch Martin

Eine Schnupperstunde an der Orgel für Große und Kleine

Kreiskantorin Christiane Klein gibt ein paar Tipps…

und schon spielen Emi und Julia zum ersten Mal auf einer richtigen Kirchenorgel

Die stellvertretende Superintendentin Sylvia Pfannschmidt begrüßt zum abendlichen Teil des Musikfestes und erläutert die Konzertreihe “366+1, Kirche klingt 2012″, die in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers nun an der Weser angekommen ist

Das Blockflötenensemble und die Stadtpfeyfferey spielen unter der Leitung von Christiane Klein Werke der Renaissance und aus dem Barock

Mit Krummhorn, Schalmei…

und Blockflöten erklingen Werke von  Giovanni Battista Bononcini (1670 – 1747) und Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Ganz groß: die Sub-Bass Blockflöte aus der Renaissance

Die Kantorei St. Nicolai Bodenwerder mit den Seligpreisungen (EG 307)

Von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) erklingt “Jesu, meine Freude”

Das Frühlingslied von Benjamin Britten (1913 – 1976) mit den Solistinnen Christiane Rau und Miriam Brünig

Kreiskantorin Christiane Klein begleitet Chöre, Bläser und hier die Gemeinde bei “Gehe ein in deinen Frieden” (EG 489)

Der Gospelchor beginnt mit “Kyrie”, besingt “Ziporah’s Zuspruch”

“Bless the Lord” und “I’ve found the way”. Unter großem Applaus beendet der Gospelchor den musikalischen Teil des Tages

Nach einem langen Festtag voller Kirchenmusik schicken die stellvertretende Superintendentin Sylvia Pfannschmidt (l), Kantorin Christiane Klein (r) und Henriette Pieper (m, sie gestaltete den Chronikeintrag von Bodenwerder) das dicke Buch auf die Reise von der Weser in die ostfriesische Krummhörn. Die Fotos im Geburtsort des Lügenbarons Karl Friedrich Hyronimus von Münchhausen hat Andreas Schoelzel gemacht. Wirklich

12.6.2012 Peter-und-Paul-Kirche Elze

Das 164. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der Peter-und-Paul-Kirche in Elze im südlichen Niedersachsen statt. Vom Konzert am Vortag in Sarstedt bringt Kreiskantor Helge Metzner (vorne r.) die Chronik mit und gibt sie weiter an (hinten v.l.n.r.): Superintendent Christian Castel, Walter Fomm (Vorsitzender des Freundeskreises Kirchenmusik der Peter und Paul-Stiftung), Pastorin Marita Meixner, Gereon Krahforst und Johannes Pflüger (vorne l.).

Zu Gast ist der Konzertorganist Gereon Krahforst (l.), der sich mit dem Elzer Kantor Johannes Pflüger (r.) in einen Improvisationswettbewerb zum Lied-Lied der Woche “Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen” (EG 272) an der Conrad-Euler-Orgel begibt.

Mit begeistertem Applaus wird die beeindruckende Kunst des Improvisierens gelobt.

Fotos: Christina Reso

8.6.2012 Christuskirche Vechelde

Das 160. Konzert des EKD-Projektes “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in der evangelisch-lutherischen Christuskirche in Vechelde statt. Unter der Leitung von Propsteikantorin Petra Mecke sind …

… die Martini Singers aus Vallstedt zu hören, gemeinsam mit …

… einem Blechbläserquartett der NDR Radiophilharmonie (v.l.n.r.): Emil Haderer (Tenorposaune), Fabian Neuhaus (Trompete), Stefan Schultz (Trompete) und Christian Heilmann (Bassposaune).

Gemeinsam präsentieren sie unter dem Motto “Lobt froh den Herrn!” Werke von Heinrich Schütz (1585-1672), Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Charles Gounod (1818-1893). Das Blechbläserquartett imponiert mit den urspünglich für Klavier komponierten “Grobschmied-Variationen” von Georg Friedrich Händel (1685-1759) und mit mehreren Spirituals.

Die Musizierenden und Singenden kurz vor dem Konzert …

… und danach während des wohlverdienten Applauses.

Froh und zufrieden zeigt sich Propsteikantorin Petra Mecke nach diesem Konzert in der Reihe “366+1, Kirche klingt 2012″.

Fotos: Wilfried Steen

7.6.2012 St. Petrus Vorsfelde

Das 159. Konzert im Rahmen der EKD-Aktion “366+1, Kirche klingt 2012″ findet in St. Petrus Wolfsburg-Vorsfelde statt

Pastorin Beate Stecher führt in die musikalische Andacht an der Gebetsoase im südlichen Querschiff der Kirche ein

Klaus-Martin Bresgott vom Kulturbüro des Rates der EKD übergibt die Chronik zur Aktion an Pastorin Beate Stecher und Propsteikantor Paul-Gerhard Blüthner (v.r.n.l.)

Jasmin-Isabel Kühne verzaubert das Publikum mit “Prelude No. 3″ …

und “Clair de lune” von Marcel Tournier (1879 – 1951)

Pastorin Beate Stecher mit erläuternden Worten zur Biografie Gerhard Tersteegens (1697 – 1769), dem Dichter des Leit-Liedes der Woche “Brunn alles Heils”

Detail des Taufsteins aus der Spätrenaissance von Jürgen Röttger (1550/51 – 1623)

Propsteikantor Paul-Gerhard Blüthner spielt eine Orgelphantasie zum Leit-Lied von Zsolt Gárdonyi (*1946) und begleitet die Gemeinde beim Choral

Eine Perle der Harfenliteratur: Fantasia c-moll op. 35 von Louis Spohr (1784 – 1859)

Paul-Gerhard Blüthner antwortet mit “Fountain Reverie” von Percy Fletcher (1879 – 1932)

Jasmin-Isabel Kühne duftig und elegant: Nocturne, Fugue und Hymn aus der Suite op. 83 von Benjamin Britten (1913 – 1976)

Zum Segen erklingt noch einmal die fünfte Strophe des Leit-Liedes “Gott Vater, Sohn und Heilger Geist…”

Schade, schon zu Ende

Jasmin-Isabel Kühne (Harfe) und Paul-Gerhard Blüthner (Orgel) dürfen sich über einen begeisterten Applaus freuen

Einmal mehr blättern die Besucher neugierig in der Chronik. Die Fotos aus St. Petrus Vorsfelde sind von Andreas Schoelzel